|
Situative Führung 2 - Führungssituationen und Führungsverhalten
Ziele
• |
Sie sind in der Lage das Instrumentarium "Situativer Führung"
mit zunehmender Routine anzuwenden.
|
• |
Sie erkennen weitere persönliche Verbesserungschancen auf dem Weg zu einer erhöhten Führungseffizienz.
|
• |
Sie verbessern Ihr eigenes Führungsverhalten, insbesondere in
gruppenorientierten Situationen, die gekennzeichnet sind durch Interaktion,
Kooperation und/oder Konflikt.
|
Inhalte
• |
Nach neuerlicher Bearbeitung eines zweiten Standardfallsets
erhalten die TeilnehmerInnen ein Längsschnittfeedback (vorher – nachher)
zum eigenen Führungsverhalten u.a. um den eigenen Lernfortschritt zu erkennen.
Mit Hilfe eigener Praxissituationen wird das Instrumentarium
situativer Führung weiter internalisiert.
|
• |
Zentraler Inhalt des Kursteils II ist jedoch das Lernen auf der Verhaltensebene.
Hierbei werden mittels geeigneter Verhaltensübungen gruppenbezogene
Führungsstrategien in konkretes Führungsverhalten umgesetzt.
Die Teilnehmer lernen so mit eigenem Verhalten und dem Verhalten
anderer zu »experimentieren«, mit dem Ziel, erfolgreich mit
anderen Menschen umgehen zu können. Inhaltlich werden Themen
angesprochen, wie Problemlösen in Gruppen, Interaktion
und Kooperation insbesondere bei sogenannten
»schlechtstrukturierten« Problemlagen
(Innovationen) sowie Konflikte in und zwischen Gruppen.
|
Methoden
• |
Neben der Fallmethode steht vor allem die Verhaltenssimulation
in Form von Verhaltensübungen sowie Rollenspielen im Mittelpunkt.
|
|
Nähere Informationen:
Bitte kontaktieren sie
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
|